BLMB Gemeinsamer Konsens

Gerechtigkeit und Gleichberechtigung
Wir wollen uns gemeinsam, nachhaltig und liebevoll organisieren, um für die Freiheit und Gerechtigkeit Schwarzer Menschen in Deutschland einzutreten. Unsere Arbeit zielt bewusst darauf ab, eine Schwarze Gemeinschaft im Kampf gegen Rassismus und Deprivilegierung zu formieren und zu fördern, die sich ihrer Geschichte bewusst ist und nicht die selben Unterdrückungsmechanismen gegeneinander anwendet.

Schwarze Geschichte
Unsere Arbeit strebt danach, Schwarzen Menschen in Deutschland Zugänge zu “ihrer” Geschichte zu schaffen, um ausgehend davon gegenwärtige Gesellschaftsstrukturen und die individuelle Eingebundenheit nachvollziehen zu können. Schwarze Menschen sind seit Jahrhunderten Teil der deutschen Gesellschaft und damit auch Teil deutscher Geschichte. Dennoch werden wir in der hiesigen Erinnerungskultur und Geschichte strukturell ausgeblendet oder fremd beschrieben. Essentialistische Vorstellungen von nationaler Zugehörigkeit sollen auf diesem Weg nachhaltig zurückgewiesen werden.

Antikapitalimus
Black Lives Matter ist eine transnationale Bewegung, keine Marke. Wir haben kein Interesse daran als Token missbraucht oder profitorientiert vermarktet zu werden.Wir sind fest davon überzeugt, dass Kapitalismus Schwarze Menschen niemals befreien wird und daran interessiert Alternativen zu diesem System der Unterdrückung zu finden. Schwarze Menschen und People of Color gehören in Deutschland zum größten Teil der arbeitenden Klasse an und machen die Drecksarbeit. Zudem profitiert der globale Norden weiterhin von der Ausbeutung der Ressourcen und Arbeitskräfte des Südens. Darum sind die Kämpfe der Arbeiter*innen auch unsere Kämpfe.

Globalismus
Wir sind Teil einer globalen Schwarzen Diaspora und feiern Schwarzsein als eine Gemeinsamkeit der Vielfalt „Blackness as a unity of diversity“. Uns vereint der Kampf gegen Rassismus, strukturelle Depriviligierung und Marginalisierung. Gleichzeitig sind wir uns der landespezifischen Herausforderungen und Privilegien Schwarzer Gemeinschaften bewusst, die durch historische sowie aktuelle politische Entwicklungen bedingt sind.

Unapologetically Black/ Kompromisslos Schwarz
Wir sind Schwarze Menschen und in dieser Positionierung absolut kompromisslos. Weil nicht verhandelbar ist, dass unsere Leben von Wert sind, brauchen wir uns nicht dafür zu rechtfertigen, dass wir für uns einstehen. Selbstbestimmung, Selbstliebe und Gerechtigkeit sind für uns notwendige Voraussetzungen, um dasselbe auch für alle Anderen einzufordern.

Diversität und Differenz
Wir respektieren, stärken und feiern Unterschiede genauso wie Gemeinsamkeiten.

Safer Spaces
Wir wollen Räume schaffen, die frei von sexualisierter Gewalt, Sexismus und männlicher Dominanz sind.

Intersektionaliät/Inklusion
Wir haben den Anspruch intersektional und barrierefrei zu handeln.

Alle Schwarzen Leben sollen in unserer politischen Praxis mitgedacht – und durch unsere politische Praxis inkludiert und sichtbar gemacht werden.

Wir arbeiten mit dem Ziel ein Netzwerk zu fördern, dass die alltäglichen Erfahrungsschätze und die daraus gewonnenen, Befähigungen jeder einzelnen Schwarzen Person – in Anbetracht des Alters, der tatsächlichen oder wahrgenommenen Geschlechtsidentität, der sexueller Orientierung, des wirtschaftlichen oder sozialen Status, des Einwanderungs- oder Aufenthaltsstatus, des religiösen Glaubens oder Unglaubens – anerkennt und anwendet, um allen Formen von Unterdrückung ein Ende zu setzen.

Queer/LGBTIQ
In unserer Arbeit sind wir bestrebt heteronormative, cis-dominierende Denk- und Handelspraktiken zu Gunsten einer nicht-binären Praxis zu dekonstruieren.

Empathie
Wir sind bestrebt, Verantwortung für einander zu Übernehmen, indem wir Empathie, Akzeptanz, Gerechtigkeit und Frieden in unseren Verpflichtungen miteinander verkörpern und praktizieren.

Schwarze Familien
Wir sehen uns in der Verpflichtung unsere Aktivitäten familienfreundlich zu gestalten, um Eltern und Kindern eine nachhaltige und aktive Beteiligung zu ermöglichen. Dabei möchten wir uns von westlich geprägten, patriarchalen Vorstellungen von Familienstrukturen lösen, indem wir uns gegenseitig als erweiterte Familie betrachten. Konkret meint das, gegenseitige Unterstützung und sich gemeinsam für einander zu interessieren.

Each one teach one – Intergenerationalität
Wir sind bestrebt, ein generationsübergreifendes und kommunales Netzwerk frei von Altersdiskriminierung zu fördern. Wir sind überzeugt, dass alle Menschen, unabhängig des Alters, über Fähigkeiten zum Lernen und Lehren verfügen. Darüber hinaus sehen wir generationonen-übergreifende Zusammenarbeit als wertvolle Quelle, die unterschiedliche Erfahrungsspektren mit neuen Visionen verbindet und unsere gemeinschaftsbasierte Arbeit ideologisch und konzeptionell bereichert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben